Was sind Reflexe eigentlich?
Unter einem Reflex verstehen wir eine rasche, unbewusste und immer gleichartige Reaktion unseres Organismus auf einen bestimmten Reiz. Kommt uns etwas entgegen, weichen wir aus. Fällt etwas hinunter, greifen wir danach.
Wie aber funktionieren Reflexe? Sie werden neuronal vermittelt, gehen also von einem Reiz aus, der über unsere Nervenbahnen transportiert wird. Sie sind also eine Reaktion unseres Nervensystems. Dabei gibt es angeborene und erlernte oder konditionierte Reflexe.
Ein gutes Beispiel für letzteres ist der berühmte Pawlowsche Hund: er bekam zusammen mit dem Futter immer einen Glockenton vorgesetzt. Nach einer Weile setzte seine Speichelproduktion alleine durch das Ertönen der Glocke ein.
Das könnte dich auch interessieren:
Knieschmerzen vorbeugen
Übungen mit dem eigenen Körpergewicht
Segmentale Stabilisation
Wie lange es dauert, verklebte Faszien zu lockern
Familiensport: Vorteile, Ideen und Tipps